Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die Sie Ihr Leben lang begleiten wird. Sie selbst können viel für Ihre Gesundheit und eine Behandlung des Bluthochdrucks tun. Daher ist es wichtig, dass Sie sich über alle Facetten der Erkrankung informieren.
Die beste Methode, um einen Bluthochdruck rechtzeitig zu erkennen, ist eine jährliche Blutdruckkontrolle. Dies sollten Sie vor allem dann nicht versäumen, wenn Risikofaktoren bekannt sind oder bereits einige Familienmitglieder an Bluthochdruck erkrankt sind.
Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung können einem Bluthochdruck vorbeugen. Wenn Sie übergewichtig sind, versuchen Sie einige Kilos zu verlieren. Oft ist das nicht ganz einfach. Im Rahmen der Eigenvorsorge kann ein Ernährungsberater Ihnen helfen, Ihr Essverhalten zu analysieren und gibt Ihnen individuelle Tipps, wie Sie sich richtig ernähren. Wichtig ist eine Ernährung mit wenig Kochsalz und reichlich Kalium. Wenn Sie übergewichtig sind, fällt es Ihnen vielleicht leichter, in einer Gruppe abzunehmen..
Bewegen Sie sich außerdem regelmäßig. Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen, Wandern oder Laufen sind besonders geeignet – auch hier hilft möglicherweise das „Gruppengefühl“ nach dem Motto: Gemeinsam geht’s leichter!
Essen Sie nicht mehr als fünf bis sechs Gramm Salz täglich. Das entspricht etwa einem Teelöffel. Achten Sie besonders auf die versteckten Salze in Fertiggerichten, Wurst oder Tütensuppen.
Wenn Sie zu hohem Blutdruck neigen und viel Alkohol trinken, kann der Blutdruck über längere Phasen ansteigen. Begrenzen Sie daher ihren Alkoholkonsum auf ein Glas Wein oder Bier.