Schmerzen im Bereich des Brustbeines und der linken Brustseite, die bis in den Hals oder den Arm ausstrahlen – diese Symptome können zum Beispiel Anzeichen eines Herzinfarktes sein.
Typische Anzeichen eines Herzinfarktes sind länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen im Bereich des Brustbeines und der linken Brustseite, die bis in den Hals oder den Arm ausstrahlen
können.
Schmerzen können jedoch auch in anderen Teilen des Brustkorbes, im Oberbauch oder Rücken auftreten. Häufige Begleiterscheinungen sind Blässe, eine Engegefühl in der Brust, Schwäche,
Kaltschweißigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot und Kreislaufstillstand.
Selbst der Arzt kann allein anhand des Schmerzbildes oft kaum entscheiden, ob das Herz die Ursache für die Beschwerden ist oder nicht. Gerade bei Frauen liegen häufig nicht die typischen Anzeichen
eines Infarktes vor.
Aber auch bei Diabetikern kann die Diagnose schwierig sein. Die sogenannte autonome Neuropathie, eine durch die Zuckerkrankheit verursachte Schädigung der Organnerven, kann dazu führen, dass
Diabetiker Herzschmerzen nicht wahrnehmen und so einen fast beschwerdefreien "Stummen Infarkt" erleiden.
Eine häufige Komplikation des Herzinfarktes sind Rhythmusstörungen. Eine Elektroschocktherapie (Defibrillation) kann manche von ihnen – zum Beispiel das Kammerflimmern – unterbrechen und die normale Herzaktivität wieder herstellen. Weitere Folgen vor allem ausgedehnter Herzinfarkte können Herzschwäche, Ausstülpungen (Aneurysmen) oder Einrisse der Herzwand (Ventrikel- oder Septumruptur) sowie Entzündungen des Herzbeutels (Perikarditis) sein.