Die manuelle Blutdruckmessung gehört als Basisservice zu den grundlegendenden Diagnosemöglichkeiten.
Die Blutdruckmessung ist eine einfache und risikolose Untersuchung, durch die man Informationen über die Funktion von Herz und Kreislauf erhält. Als Blutdruck wird der Druck in den Schlagadern (Arterien) des Körperkreislaufs bezeichnet. Bei jedem Herzschlag schwankt er zwischen einem Maximalwert (systolischer Wert) und einem Minimalwert (diastolischer Wert).
Eine Blutdruckmessung über 24h (24 Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung) ist sinnvoll, um den Tagesverlauf der Blutdruckschwankungen zu dokumentieren und Ihnen bei erhöhten Blutdruckwerten eine entsprechend angepasste Therapie einzuleiten.
Die Messung erfolgt über eine, am Oberarm angebrachte, Blutdruckmanschette, die in sich regelmäßigen Abständen selbstständig aufbläst und die während der Messung ermittelten Blutdruckwerte an ein Aufnahmegerät (am Körper getragen) weiterleitet. Die Daten werden dann in der Praxis ausgewertet.
Allgemeine Informationen zu Blutdruck erhalten Sie auf der Seite der Deutschen Herzstiftung e. V.