Je früher der Tumor erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Dies gilt insbesondere für Krebserkrankungen der Haut, der Brust, des Darms, des Gebärmutterhalses und der Prostata.
Krebs-Früherkennungsuntersuchungen gehören daher zu den Standardleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. (Quelle: Deutsche Krebshilfe)
Folgende Krebsfrüherkennungsuntersuchungen führen wir als Kassenleistung durch:
Hautkrebsscreening
Seit dem 1. Juli 2008 wird bundesweit ein Screening für Hautkrebs angeboten: Gesetzlich Versicherte ab dem Alter von 35 Jahren haben alle zwei Jahre Anspruch auf eine qualitätsgesicherte Untersuchung der gesamten Körperoberfläche.
Männer
ab dem Alter von 45 Jahren: Tastuntersuchung der Prostata sowie Inspektion des äußeren Genitales.
Darmkrebs-Früherkennung
ab dem Alter von 50 Jahren bis zur Vollendung des 55. Lebensjahres einmal jährlich ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl.
Impfung für junge Mädchen
Weiterhin empfehlen wir für Mädchen die Impfung gegen Gebährmutterhalskrebs. Die HPV-Impfung soll insbesondere vor der Infektion mit den Hoch-Risiko-Typen des Humanen Papillomvirus schützen und so die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verhindern. Wichtig zu wissen: Die Impfung ist nur wirksam, wenn noch keine Virus-Infektion besteht. Daher sollte die Impfung bei jungen Mädchen vor dem ersten Geschlechtsverkehr erfolgen. Seit dem 1. Juli 2007 werden die Impf-Kosten für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
weiterführende Informationen finden Sie bei der Deutschen Krebshilfe e.V.